Die Idee zur Gründung einer Stiftung wurde 2022 entwickelt, um den Storchenhof als Kommunikations- und Kulturzentrum dauerhaft zu erhalten. Die offizielle Anerkennung als rechtsfähige Stiftung
    bürgerlichen Rechts durch das Regierungspräsidium Freiburg erfolgte am 18. Juli 2024.
    Der Stiftungszweck der Storchenhof Stiftung ist sehr breit angelegt, um das große Spektrum gesellschaftlicher Aktivitäten im Wandel der Zeiten abzubilden.
    Die Stiftung hat sich zum einen zum Ziel gesetzt, jungen Künstlern, lokalen Musikern und Musik- und Theatergruppen eine Bühne zu bieten, auf dem Sie sich einem breiteren Publikum präsentieren
    können. Des weiteren unterstützt die Stiftung Projekte in Natur und Umwelt, Tierschutz sowie Bildung.
    Grundsätzlich gilt: Die Stiftung soll dem Gemeinwohl dienen. Sie hat die Aufgabe und das Ziel, Projekte und Initiativen zu stärken, die keine Aufgaben staatlicher oder anderer öffentlicher
    Stellen, kirchlicher oder gewerkschaftlicher Institutionen sind und ohne Unterstützung nur geringe Aussicht auf Realisierung haben. Auch will die Stiftung keine vollständige Dauerförderungen
    leisten. Wir legen Wert auf nachhaltige Förderung von Eigeninitiative oder gesellschaftlichem Engagement, basierend auf Werten wie persönliche Freiheit, Offenheit, Toleranz und Solidarität, die
    in den Grundrechten unserer Verfassung niedergelegt sind.
Die Stiftung fördert gemäß ihrer Satzung Projekte aus
Wenn Sie ein Vorhaben planen und dies kaum ohne fremde Hilfe fertigstellen können, können Sie das Antragsformular herunterladen und uns zur Prüfung zusenden. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir (noch) eine vergleichsweise kleine Stiftung sind.
 
    
    Dies alles ist nur möglich durch ehrenamtliches Engagement und
    durch eine Vielzahl von Spendern und Zustiftern.
    
    Storchenhof Stiftung
    Dr. Ulrike und Dr. Wolfgang Berke
    
    Konto für Spenden und Zustiftungen
    DE45 6645 1862 0000 1605 31
    bei der Sparkasse Hanauerland